Wie funktioniert eigentlich die Installation von LTE? Beim DSL-Anschluss hat man einen DSL-Router und bindet daran alle Geräte an. Aber wie ist das beim Vodafone LTE-Anschluss konkret? Bei LTE findet die Übertragung über das Mobilfunknetz statt. Da müsste doch eigentlich eine SIM-Karte vorhanden sein. In diesem Beitrag gebe ich eine kurze Anleitung zur Installation von LTE zu Hause am Beispiel des Vodafone-LTE-Anschlusses.
- 1. Verkabelung und Startvorgang am LTE-Router
- 2. LTE-Turbobox und die Signalstärke
- 3. Aktivierung/Eingabe der LTE-Pin
1. Verkabelung und Startvorgang am LTE-Router
Im LTE Vergleich hat man also vor einiger Zeit Vodafone als guten Anbieter empfohlen bekommen. Nach einer Bestellung von LTE erhält man einen LTE-fähigen Router. Bei Vodafone gibt es die Vodafone LTE-Turbobox. Eine SIM-Karte gibt es ähnlich, wie beim UMTS-Internet, auch dazu. Die SIM-Karte wird in die LTE-Turbobox gesteckt. Diese verfügt an der Seite über einen entsprechenden SIM-Kartenslot.
Nun wird die Easybox mit der Turbobox verbunden. Letztere verfügt an der Rückseite einen RJ45-Anschluss, der mit Easybox beschriftet ist. Das Netzwerkkabel von der Turbobox wird am anderen Ende mit der Easybox verbunden. Als Schnittstelle muss einer der LAN-Ports genutzt werden.
Nun werden die Geräte an’s Strom gebracht. Hier versorgt man zunächst die Turbobox mit Strom. Es folgt die Easybox. Beide Geräte starten nun. Das kann etwas dauern. An den Leuchten (LEDs) der Easybox (vorne) erkennt man den Fortschritt des Installationsvorgangs.
2. LTE-Turbobox und die Signalstärke
Die LTE-Turbobox hat eine Leuchtdiode, die die LTE-Signalstärke anzeigt (grün – optimal, gelb – mittel, rot – schlecht/nicht vorhanden). Ist das Signal zu schwach, muss die Turbobox an einem anderen Ort aufgestellt werden. Den Empfang können übrigens auch andere elektronische Geräte in der Nähe der beiden Geräte stören.
Sobald beide Geräte vollständig gebootet sind, wird ein analoges Telefonkabel an der Rückseite der Easybox angeschlossen. Hierfür den mittleren Port wählen (markiert mit Telefon-Symbol).
3. Aktivierung/Eingabe der LTE-Pin
Nun wird der Telefonhörer abgenommen. Eine automatische Ansage fordert dazu auf die LTE-Pin einzugeben. Dies macht man dann über die Tastatur des Telefons. Anschließend muss die LTE-Superpin eingegeben werden. Es folgt die Einrichtung des LTEs. Die automatische Stimme sagt auch dies an, so dass hier vom Anwender nichts weiter gemacht werden muss. Man wartet also bis die Power-Leuchte der Easybox dauerhaft rot leuchtet. Abschließend ist zu sagen, dass die Einrichtung von LTE einfach ist. In 5 bis 10 Minuten kann Vodafone LTE vollständig genutzt werden. Gerade diejenigen, die kein DSL haben können, sollten den LTE-Netzausbau im Auge behalten. Es ist in vielen Blogs zu lesen, dass Vodafone in vielen Gegenden bereits Tests fährt.
Fehlt der Anleitung zur Installation von LTE etwas? Wie fandest du die Einrichtung von Vodafone LTE?
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
1 Antworten zu "Vodafone LTE einrichten – Anleitung zur Installation von LTE"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Hallo,
ich habe mir auch LTE von Vodaphone bestellt. Brauche ich dazu wirklich noch ein Telefonkabel?
Ich dachte das läuft über Funk. Wenn ja, wäre ich mit an einen „anderen Platz stellen“ ziemlich eingeschränkt.
LG