Bei dem EVA-Prinzip steht das „EVA“ für Eingabe, Ausgabe und Verarbeitung. Es ist hilfreich um zu verstehen, wie ein Computer funktioniert. Dabei verdeutlicht das EVA-Prinzip nur sehr allgemein die Funktionsweise eines Computers. Der Ablauf ist anhand einer grafischen Darstellung am einfachsten zu verstehen.
Lesen →POST (Power On Self Test) vom BIOS und die Beep-Codes
am 24. September 2007in Hardwarekomponententags: Betriebssystem, Hardwarekomponenten, Mainboardmit 3 Kommentare
Entscheidend bei der Fehlerdiagnose von Hardware ist der sogenannte POST (Power On Self Test). Für die frühzeitige Erkennung von Hardwaredefekten bzw. Hardware Problemen ist der POST eine sehr nützliche Funktion. Ich möchte zunächst einmal den kompletten Bootvorgang eines Rechners vorstellen. Dieser läuft im Grunde bei jedem PC-System gleich ab.
Lesen →Grundlagen zu den Einheiten bit, Byte, kByte, MByte und GByte
am 18. September 2007in Allgemeinmit 1 Kommentar
Sicherlich hat jeder in Zusammenhang mit dem Computer von der Einheit Bit gehört. Dabei handelt es sich bei der Einheit bit um die kleinste Informationseinheit eines Computers. Für den Heimanwender ist es interessant zu wissen, wie man mit der Einheit Bit rechnet und was sie genau bedeutet.
Lesen →Festplatte einbauen: Einfache Anleitung, um eine HDD einzubauen
am 17. September 2007in Hardwarekomponententags: Anleitung, Hardwarekomponenten, Laufwerke, PC-Eigenbaumit 20 Kommentare
Der Austausch oder Einbau einer neuen Festplatte kann notwendig sein. Hardwaredefekte oder mangelnder Speicherplatz aufgrund höheren Datenaufkommens zwingen den Heimanwender häufig den PC aufzuschrauben und dazu eine Festplatte einzubauen. Ich möchte mit dieser Anleitung kurz beschreiben worauf beim Einbau der Festplatte geachtet werden muss. Am Unten auf der Seite gibt es außerdem ein Video zum […]
Lesen →Grafikkarte einbauen – Anleitung und Tutorial zum Einbau der Grafikkarte
am 13. September 2007in Hardwarekomponententags: Grafikkarte, Hardwarekomponenten, PC-Eigenbaumit 29 Kommentare
Häufig möchte man sein PC-System erweitern. Andere sind gezwungen Erweiterungskarten aus Gründen eines Hardwaredefekts auszutauschen. Mit dieser Anleitung möchte ich Ihnen beim Ausbau der Grafikkarte und weiterer Steckkarten helfen. Ich gebe Tipps worauf geachtet werden sollte.
Lesen →Einbau von Arbeitsspeicher (RAM) – Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
am 11. September 2007in Hardwarekomponententags: PC-Eigenbau, RAMmit 6 Kommentare
Nun geht es mit der Anleitung zum Einbau von Arbeitsspeicher in ihren PC weiter. Zusätzliche Anleitungen finden Sie unter meinem PC Eigenbau Tutorial. Beim Einbau eines Arbeitsspeicher Riegels gibt es einige Tipps, die ich geben möchte:
Lesen →CD-Laufwerk in wenigen Schritten einbauen
am 10. September 2007in Hardwarekomponententags: Laufwerke, PC-Eigenbaumit 4 Kommentare
Der Einbau eines CD- bzw. DVD-Laufwerks ist relativ einfach. CD-Laufwerke haben bei Desktop PCs eine Größe von 5,25″. Das CD-Laufwerk muss in den passenden Schacht des Gehäuses geschoben werden und anschließend mit Schrauben am Inneren des Gehäuses befestigt werden. Beim Einbau ist sonst soweit nichts besonderes zu beachten. Interessanter wird die Verkabelung des CD-Laufwerks. Hierzu […]
Lesen →Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Neue Kommentare