UMTS Prepaid Stick (Flickr.com / Kunstee)
Ein Prepaid Surfstick für das Netbook ist eine praktische Angelegenheit, wenn man viel unterwegs ist und auf den Komfort des Internetzugriffs nicht verzichten möchte.
Doch sollte man nicht gleich auf das erstbeste Angebot einsteigen, das einem über den Weg läuft, sondern vielmehr gezielt vergleichen. In diesem Beitrag beschreibe ich die Kriterien auf die man beim Surfstick-Vergleich wert legen sollte. Anschließend sollte jeder einen Prepaid Surfstick auswählen können.
Kriterien für den Surfstick Vergleich
Surfsticks werden tagesgenau abgerechnet, das bedeutet, dass nur Tage berechnet werden, an denen auch Onlineangebote genutzt werden. Die Datenmenge ist unbeschränkt, wobei bei den meisten Tarifen nach einer gewissen Datenmenge eine Drosselung der Download- und Uploadgeschwindigkeit erfolgt. Für den Prepaid Surfstick Vergleich ist daher interessant, wie groß die Datenmenge ist, die mit der kompletten Geschwindigkeit genutzt werden kann.
Wichtig ist natürlich auch der Preis für die Tagesflatrate. Manche Tarife bieten auch eine Datenflatrate, die dann für einen ganzen Monat gilt. Aber auch andere Varianten sind denkbar, beispielsweise eine minutengenaue Abrechnung für diejenigen, die ihren Prepaid Surfstick zwar jeden Tag, aber in nur sehr geringem Umfang nutzen möchten. Auch ein so genannter Kostenairbag ist oft möglich, um eine Kostenexplosion zu vermeiden.
Wer einen Prepaid Surfstick für das Netbook auswählen möchte, sollte auch auf die maximale Geschwindigkeit achten mit der Downloads erfolgen. Ansonsten wird die Internetnutzung schnell zum Geduldsspiel, wenn sich die Websites zu langsam aufbauen.
Die Netzabdeckung
Neben all den Tarifdetails sollte der Netzanbieter nicht vernachlässigt werden. Eine gute Netzabdeckung ist besonders wichtig, da der Prepaid Surfstick nichts nutzt, wenn man dann ständig in einem Funkloch sitzt und keinen Internetempfang hat. Jeder der gängigen Discounter bedient sich eines der großen Netze wie D1, O2 oder Vodafone.
Worauf achtest du bei der Auswahl eines Prepaid Surfsticks? Nutzt du an deinem Notebook oder Netbook bereits einen Surfstick? Wenn ja, welcher Anbieter?
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
1 Antworten zu "Tipps rund um den Prepaid Surfstick für das Netbook"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Ohja, guckt bloß auf Geschwindigkeit und Datenmenge! Ich bin da ziemlich reingefallen, hatte mir nichtsahnend ein Vodafone-Monster zugelegt und bezahle nurn schon seit einem Jahr teures Geld für Schneckentempo… >.<