Für immer mehr Jobs in der IT braucht man nicht mehr zwingend im Büro zu arbeiten – die Cloud macht es möglich. Texte schreiben, Webseiten bearbeiten, Grafiken bearbeiten, Optimierungsarbeiten – was auch immer getan werden muss, kann im Grunde genommen überall erledigt werden. Aber Laptops haben ein paar Nachteile, weshalb immer mehr zum Tablet greifen.
Tablet auf einem Tisch, Bild: CC0
Moderne mobile Konzepte
Klar, so ein Laptop ist eine feine Sache. Mobile Hardware ist immerhin mittlerweile in der Lage, die Leistungen zu erbringen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar auf dem Desktop war. Dazu kommen lange Akkulaufzeiten – warum genau würde man also noch im Büro arbeiten, wenn alles, was man benötigt, ein Internetzugang ist? Und da geht der Trend auch hin: Flexible Arbeitszeiten und die Arbeit dort verrichten, wo man sich am liebsten aufhält.
Noch ein bisschen bequemer als Laptops sind Tablets. Die Mini-Computer mit Touchscreen kommen allenfalls optional mit einer Hardware-Tastatur und bestehen daher nur aus dem Bildschirm, unter dem die gesamte Technik versteckt ist. Auch hier hat sich in den letzten Jahren viel getan: Vom reinen Entertainment-Device sind sie für viele Zwecke zu vollwertigen Mini-Computern mutiert, mit denen es sich unterwegs angenehm arbeiten lässt.
Wo kommt das Internet her?
Die Arbeit im Internet erfordert einen Internetzugang. Das ist heutzutage kein großes Thema mehr – für viele ist das mobile Internet ohnehin schneller als das zu Hause. LTE kann mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 500 MBit/s punkten, das gibt es bei DSL in Deutschland nur selten. Gut auch: So gut wie alle Tablets kommen mit der Möglichkeit, eine Mobilfunkverbindung aufzustellen. Das einzige, was dann noch benötigt wird, sind Tarife für Tablets mit LTE, schließlich möchte man ja auch möglichst schnelles Internet haben (und ja, LTE ist noch nicht unbedingt selbstverständlich, etwa bei Discountern).
Tablets: Totale Optimierung
Auch etwas den vergleichsweise kleinen Bildschirmen geschuldet ist die Tatsache, dass man bei einem Tablet meist nur eine Aufgabe gleichzeitig erledigen kann. Das muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein: Tablet-Fans argumentieren, dass die Beschränkung auf eine aktive App dafür sorgt, dass man sich komplett auf den Job konzentrieren kann und nicht abgelenkt wird, sei es durch soziale Netzwerke oder E-Mails.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Neue Kommentare