Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Quarantäne und Löschen, wenn das Anti-Virus-Programm anspringt? Viele Anwender wissen sicherlich oft nicht, was sie bei solch einer Meldung machen sollen. Die Option mit der Quarantäne ist bei falschen Virus-Meldungen sinnvoll. Doch wann löscht man eine Datei und wann verschiebt man sie in die Quarantäne und wann kann man eine vermutlich infizierte Datei löschen?
- 1. Wann Quarantäne sinnvoll ist
- 2. Probleme nach Verschieben in Quarantäne
- 3. Anti-Virus Quarantäne in der Praxis
1. Wann Quarantäne sinnvoll ist
Diese Frage lässt sich manchmal nicht ganz einfach beantworten. In Quarantäne gehören Dateien, bei denen du nicht genau weisst, ob diese wirklich „infiziert“ sind und du sie für den gewöhnlichen Betrieb des PCs nicht doch benötigst. So wäre es zum Beispiel fatal, wenn dein Antivirus-Programm ein kritisches Programm wie die Explorer.exe falsch markiert und du die Datei löscht.
Auch interessant: Ich habe Anti-Virus-Programme in der Übersicht niedergeschrieben und G-Data Internetsecirity 2009 getestet.
2. Probleme nach Verschieben in Quarantäne
Das Löschen einiger Dateien kann zu Problemen bei der Ausführung von Problemen führen und nicht immer erkennt ein Anti-Virus-Programm wirklich etwas korrekt. In diesem Fall ist die Quarantäne ideal geeignet. Dateien die in Quarantäne „geschoben“ werden sind vom Rest des Computers abgeschottet, gecryptet und können von dort aus nicht ausgeführt werden – es besteht also keine Gefahr durch die schadhafte Datei für das PC-System.
Bei Problemen bieten die Antiviren-Programme eine Funktion zur Wiederherstellung an. Bei Avira heißt sie „Objekt wiederherstellen“. Oft kann der genaue Pfad angegeben werden oder aber die Datei wird am ursprünglichen Ort wiederhergestellt.
3. Anti-Virus Quarantäne in der Praxis
So kann man zusammenfassend sagen: Verschiebe eine Datei sicherheitshalber erstmal in Quarantäne. Sollte dein Rechner (speziell auch Programme) eine längere Zeit (sagen wir mal ein oder zwei Wochen) ohne Probleme laufen, kann die Datei aus der Quarantäne unwiderruflich gelöscht werden. Da sich mit der Zeit eine Reihe von Malware in der Quarantäne ansammeln kann, sollte regelmäßig eine Reinigung durchgeführt werden.
War dieser Beitrag hilfreich? Dann abonniere doch den kostenlosen RSS-Feed mit allen Beiträgen, um immer neueste Beiträge zu sehen.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
3 Antworten zu "Anti-Virus: Unterschied zwischen Quarantäne und Löschen"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
also wenn der TR/Dropper.Gen in die quarantäne verschoben wurde ist es damit erledigt?
aber was passiert denn, wenn man das Virenprogramm irgendwann deinstalliert, werden die Viren dann wieder frei oder gelöscht?
Warum willst du denn das Virenprogramm deinstallieren. Es sollte doch eins auf deinem PC d’raufsein.
Mit frdl. Grüßen K.-P. Carstensen