Flattr.com – Bezahlsystem für gute Inhalte
Flattr ist ein soziales Mikro-Bezahlsystem. Dabei legt man als Flattrer einen monatlichen Betrag fest, den man ausgeben möchte. Am Ende des Monats wird dieser Betrag unter allen geklickten Inhalten aufgeteilt. Interessante Inhalte werden auf diese Weise fair honoriert. Auch ich bin jetzt dabei und möchte euch aufzeigen, wie ihr Flattr integrieren könnt. Das funktioniert mit Hilfe eines Plugins recht einfach.
Als Voraussetzung für die nachfolgende Anleitung gilt ein aktivierter Flattr-Account, den ihr kostenlos auf Flattr.com erstellen könnt.
Flattr Plugin installieren
Installiert zunächst das Flattr Plugin. Mittlerweile kann man dies bequem von der WordPress Administrationsoberfläche (Plugins -> Installieren) aus machen. Gebt in die Suche „Flattr“ ein. Ihr erhaltet gleich als erstes Ergebnis das Plugin:
Flattr über die Administrationsoberfläche installieren
Ihr könnt das Plugin natürlich auch gewöhnlich über FTP hochladen. Anschließend wie gewohnt über Plugins aktivieren.
Nun müssen die Flattr-Einstellungen noch gemacht werden. Diese erreicht ihr über Einstellungen->Flattr.
Flattr Einstellungen machen
Die User-ID ist wichtig, damit die Flattr-Klicks eurem Konto zugeordnet werden. Solange diese nicht angegeben ist, wird auch kein Flattr-Button angezeigt. Ihr findet diese auf Flattr.com in eurem Account unter Settings.
Ihr könnt in den Einstellungen wählen, ob der Button nur auf Artikeln oder auch auf euren Seiten angezeigt wird. Stellt dies so ein, wie ihr es haben möchtet. Ihr könnt sonst zwischen kompaktem Flattr-Button oder dem normalen Flattr-Button wählen.
Vergesst sonst nicht die Sprache auf Deutsch zu setzen. Von nun an werden neue Artikel automatisch bei Flattr.com eingefügt werden.
Habt ihr Fragen zu Flattr? Konntet ihr das Plugin bei euch installieren oder nutzt ihr ein anderes Plugin?
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Neue Kommentare