DENIC ist die zentrale Registrierungsstelle für de-Domains.
Aktuell gibt es DNS-Probleme bei der Denic. Betroffen sind viele Domains mit der Endung „.de“.
Seit ca. 13:40 Uhr sind diese größtenteils nicht mehr erreichbar. Funktionieren tut die Auflösung nur, wenn der DNS-Server die IP-Adresse des Servers noch im Cache hat.
4 von 6 DNS-Servern der Denic liefern aktuell falsche Auflösungen bzw. zeigen bei einer Anfrage auf, dass der entsprechende Eintrag nicht vorhanden ist.
Wann das Problem genau behoben sein wird weiß man nicht. Allerdings wird laut Denic stark an der Behebung des Problems gearbeitet. Aktuell liefern aber wieder einige DNS-Server wieder korrekte IP-Adressen.
Probleme hatten durch den Denic-Ausfall auch so einige Webseiten, die solche Störungsmeldungen (z.B. Provider) posten. Auch Twitter überkam eine Flut an Tweets mit den Hastags #dns #denic #fail
Was machen gegen das DNS-Problem?
Die DNS-Server 8.8.8.8. und 8.8.4.4 von Google sind vom Problem nicht betroffen und liefern richtige IPs. Eine Umstellung darauf behebt das Problem. Wer also nicht abwarten kann und möchte, sollte dies vorübergehend umstellen.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
2 Antworten zu "Denic DNS Problem und die Lösung"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Gedauert hat es bei uns bis zum Donnerstag, dann erst lief der Netz wieder ohne stocken. Schon merkwürdig, das so viele zentrale Rechner auf einmal ausfallen…
Bei uns war das auch eine Katastrophe – ich hoffe, das passiert nicht noch einmal. Ist das auch schon mal bei internationalen NICs vorgekommen oder war das ein Phänomen nur in Deutschland?
Ich frage mich, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das noch mal passiert.
Laut Denic war die Ursache, dass die ihre Server irgendwie in die Niederlande umgezogen hatten – das hatte ich in der FAZ gelesen …
Viele Grüße,
Anton