
Google-, Hotmail- und Yahoo-Konten von Phishing betroffen
Nachdem Microsoft bekannt gab, dass 10.000 Hotmail-E-Mailadressen bzw. Konten ausgespäht und veröffentlicht worden waren, haben auch Yahoo und Google zugegeben betroffen zu sein.
Dabei wurden durch Phishing Passwörter und sicherheitsrelevante Daten der E-Mailnutzer ausgespäht.
Bei Hotmail wurden daraufhin die E-Mail-Konten gesperrt. Alle MSN, Hotmail und Windows-Live Kunden, die nicht mehr auf ihr Konto zugreifen können, sollen sich nun live.com Support melden. Microsoft hatte bei der Bekanntgabe übrigens darauf hingewiesen, dass keine Server- oder Programme von Microsoft geknackt bzw. Sicherheitslücken ausgenutzt wurden.
Was beudetet Phishing?
Phishing setzt sich zusammen aus „Password“ und „Fishing“. Dabei erhalten User sogenannte Phishing-Mails in denen sie aufgefordert werden ihre Kontaktdaten erneut einzugeben.
Danach werden die User auf im Ausland stehende Server weitergeleitet oder aber die Daten direkt an die Server gesendet. Einem Missbrauch der sensiblen Daten zu kriminellen Zwecken steht dann nichts mehr im Wege.
Oft täuschen Kriminelle beim Phifishing die Identität einer Bank vor, um an die Bankdaten der Kunden zu gelangen.
Tipps zum Schutz vor Phishing
Um sich vor Phishing zu schützen, kann ich einige Ratschläge geben:
- Wechsele deine Passwörter regelmäßig
- Vorsicht bei unbekannten Links in E-Mails
- Vorsicht bei unbekannten E-Mailanhängen
- Verwende eine Virenschutz-Software
- Aktualisiere deine Daten freiwillig und regelmäßig – nicht wenn du auf einer Internetseite dazu aufgefordert wirst.
- Stehe misteriös wirkenden E-Mails immer kritisch gegenüber
Wie schnell man Phishing-Opfer auch als erfahrener Internetnutzer wird, beschreibt Markus von Blogwave. Auch Jörg Schieb berichtete über das Hotmail-Phishing.
Welche Ratschläge hast du für den Schutz vor Phishing? Hast du ein E-Mailkonto bei Google, Hotmail oder Yahoo?
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
1 Antworten zu "E-Mail-Konten ausgespäht: Google, Hotmail und Yahoo Phishing-Opfer"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Hallo,
also ganz klar ist mir die Hysterie um die geknackten Konten nicht. Seit Jahren bekomme ich von Bekannten, deren Account übernommen wurde, Nachrichten mit Links zu manipulierten Websiten in denen ich aufgefordert werde meine Daten einzugeben.
Insofern werden doch schon seit Jahren ständig solche Accounts übernommen und mißbraucht.
Diese Hysterie ist doch nur entstanden weil die Massenmedien das Thema für sich entdeckt haben.