Die Google Startseite jetzt mit Fade-Effekt.
In den letzten Tagen wird allen Google-Nutzern aufgefallen sein, dass es eine Veränderung auf der Startseite gibt. Die Lieblingssuchmaschine der Deutschen hat einen Google Fade-Effekt eingebaut.
Doch nicht jeder mag dies. Ich habe eine Möglichkeit gefunden, wie man den Google Fade-Effekt deaktivieren kann.
Beim Besuch von Google.de wird nur noch das Suchfeld und 2 Buttons neben dem Google Doodle Bild angezeigt.
Erst wenn der Nutzer die Maus bewegt werden Links eingeblendet. Damit wird die Startseite von Google noch übersichtlicher. Doch nicht jeder mag diesen Google Fade-Effekt.
Auch ich möchte die Links sofort sehen, wenn ich Google aufrufe. Hier nun der Tipp zum deaktivieren vom Google Fade-Effekt.
Anleitung: Google Fade in Firefox deaktivieren
Dieser Tipp gilt für den Browser Firefox.
- Lege eine userContent.css-Datei unter „Firefox-Profil“/chrome an
- Füge den folgenden Code in die CSS-Datei
{code type=css}@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
@-moz-document domain(„google.de“), domain(„google.com“)
{
#fctr,#ghead,#pmocntr,#sbl,#tba,#tbe,.fade
{
opacity: 1 !important;
}
}{/code}
[Tipp via Lucido Media’s Openminds Projekt]
Firefox neu starten Google-Fading sollte nicht mehr angezeigt werden. Auch ist es möglich dies über das Firefox Addon Stylish einzustellen. Damit alle wissen, was ich mit dem Google Fade-Effekt meine, hier noch ein Youtube-Video davon.
Wie findet ihr das Google Fading? Stört es euch auch?
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
3 Antworten zu "Google Fade-Effekt deaktivieren"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Nervt gewaltig. Danke für den Tipp!
Falls jemand sucht: Der genaue Pfad unter Vista lautet:
C:\Users\%user%\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\%profilname%\chrome\
Gibt es auch eine Möglichkeit diesen gewöhnungsbedürftigen Effekt unter Opera zu deaktivieren? Wäre für einen Ratschlag sehr dankbar
Hi Yanneck. Javascript kannst du bei Opera ebenfalls installieren. Schau mal hier http://my.opera.com/operafan2006/blog/2007/02/13/how-to-install-user-java-script-in-opera