Wer als (Hobby-)Trader von zuhause aus online auf den Finanzmärkten agieren möchte, sollte vor allem die Sicherheit der IT auf dem Schirm haben. Und das betrifft nicht nur den Schutz vor Hackern, Viren, Trojanern und Co., sondern auch die Sicherung von System und Daten. Für Backups und dergleichen muss ständig gesorgt sein.
Zunächst einmal: Online-Trading kann prinzipiell jeder, es braucht nur einen Computer, die entsprechende Software, einen Broker, natürlich eine Internetverbindung sowie ein gewisses Startkapital. Ganz egal, ob man Forex-Broker sein möchte oder den Handel mit Aktien oder anderen Papieren bevorzugt.
Die beste Technik gewinnt
Es lässt sich nicht leugnen: Wer beim Trading über die modernste Computertechnik verfügt, sitzt meist am längeren Hebel. Langsame Computer und instabile Systeme gefährden die Performance nachhaltig und akut, die angefragten Daten müssen in wenigen Millisekunden zur Verfügung stehen. Es ist gar nicht so sehr die Frage, wie viele Monitore ein Rechner gleichzeitig verwalten kann – eher geht es um Rechenleistung und komfortable Bedienung im Zusammenspiel mit der Frage nach der Sicherheit.
Und genau mit diesem Begriff der Security sollte man sich intensiv auseinandersetzen. Wer heutzutage von „Sicherheit“ spricht im Zusammenhang mit IT, Internet, Cloud, denkt wohl in erster Linie fast immer an die unerlaubte Weitergabe persönlicher Daten, denkt an Hacker, an illegal auf das System gelangte Fremdkörper wie Viren, Trojaner und dergleichen. Alles nicht falsch und Gründe genug, sich den Kopf zu zerbrechen bzw. peinlich genau darauf zu achten, dass der Rechner vor Angriffen von außen geschützt ist.
Immer auch an Sicherung denken, nicht nur an Sicherheit
Wird ein stationärer Computer ohne redundantes Netzteil von einem Stromausfall getroffen, gehen sofort die Lichter aus – die Daten sind unwiederbringlich verloren. Der Super-GAU für den Heimtrader. Der Einsatz einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist zwingend nötig. Außerdem schützt eine solche USV den Rechner auch vor Überspannung, die ein Blitzschlag auslösen kann.
Und auch die Daten, die für das Trading notwendig sind, brauchen Schutz, nach außen wie nach innen. Das bedeutet, dass der Computer unbedingt und permanent automatische Backups der Daten anlegen sollte. Entweder direkt in der Cloud oder in externen Festplatten mit riesigen Speicherkapazitäten.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Was sind Unterschiede zwischen Viren, Trojanern,…
So finden Sie die richtige Plattform fürs Online Trading
Geld verdienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Trading
Online-Trading: Wie funktioniert der Handel mit…
Die 6 Tipps eines Krypto-Händlers, wie man mit…
Forex Trading nach der Fibonacci Trading Strategie
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Neue Kommentare