Damit der Ausbau von schnellem Internet vorangetrieben wird, will die Bundesnetzagentur die Telekom und Energiekonzerne zusammenbringen, so in einem Artikel von Spiegel Online.
Für den Verbraucher hat so eine Kooperation natürlich Vorteile: Die Kosten für den Ausbau des Netzes durch die Telekom würden dadurch gesenkt werden. In der Schweiz werden bereits Daten-, Strom- und Gasleitungen zusammen verlegt. Verhandlungen zwischen Energiekonzernen und der Deutschen Telekom sollen bereits am laufen sein. Vielleicht ist das ja ein Weg die Kosten für T-Home DSL Tarife zu senken. Weitere DSL-Anbieter befinden sich im DSL Anbieter Vergleich meines Blogs.
Wie denkt ihr über eine solche Kooperation zwischen Energiekonzernen und der Telekom? Hinterlasse einfach einen kurzen Kommentar zu den Verhandlungen.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
4 Antworten zu "Telekom kooperiert bald mit Energiekonzernen?"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Wird auch einmal Zeit, dass die Unternehmen an einem Strang ziehen. Jedoch sollte dies auch unter den einzelnen DSL Anbietern geschehen…
Wenn die Preise sinken, wäre das auch etwas schönes, jedoch müssten auch kleine Städte oder Orte komplett ausgebaut werden.
Es kann schließlich nicht angehen, dass man aufgrund seines Wohngebietes schlechtere Zugangsmöglichkeiten zu Informationen u.Ä. hat.
Der Stadt sollte auch hier mehr mithelfen, von wegen gute Infrastruktur in Deutschland.
Grüße
Sry, der Staat ist gemeint, nicht der „Stadt“ ^^
Hm..Dsl Ausbau kostet schon viel Geld,und wenn man sich die Kosten so teilen könnte..Why not ?
[…] Bahn und der Bundeswehr nutzen. Angeblich laufen momentan schon Verhandlungen, wie auch bei grundlagen-computer.de berichtet wird. Bis 2014 möchte die Regierung zwei Drittel der Haushalte mit einem […]