Wenn es um externe Festplatten geht, schreibe ich recht selten im Blog. Heute möchte ich euch eine Top-Festplatte im Format 3,5″ vorstellen.
Die Seagate FreeAgent XTreme (Produktlink) ist eine externe Festplatte im 3,5″-Format. In der Bestenliste von Chip ist die externe Festplatte auf Platz 1. Auch ich kann diese Festplatte empfehlen. In diesem Artikel findet ihr die technischen Daten der Festplatte, sowie Tipps zum Kauf einer externen Festplatte.
Meine Meinung zur Seagate FreeAgent XTreme
Große Festplatten sind wirklich günstig geworden. Dennoch muss man aufpassen, was man sich kauft. Für die Seagate FreeAgent XTreme sprechen gleich mehrere positive Punkte, die ich euch hier kurz vorstellen möchte:
- Extrem leise 1,1 Sonne (andere Festplatten meistens ca. 2,0 Sonne)
- Modernes Design
- Vertikal und horizontal aufstellbar
- 3 Schnittstellen: eSATA, USB2.1 und Firewire!
Besonders die 3 Schnittstellen lassen die Seagate FreeAgent XTreme zu einer Top externen Festplatte werden. Hier muss man lediglich bedenken, dass es 2 Module gibt von denen immer nur eins gleichzeitig verwendet werden kann. Beim ersten Modul lassen sich eSATA und USB 2.1 nutzen – bei dem zweiten Modul Firewire.
Mit 1,1 Sonne ist die externe Festplatte nahezu lautlos. Leisere Festplatten (3,5″) wird man kaum finden.
Alles in allem ist die Seagate FreeAgent XTreme von der Qualität und vom Preis her ein echtes Schnäppchen. Die Festplatte ist auch mit 500 GB, 640 GB und 1,5 TB erhältlich.
Billige externe Festplatten findet man auch bei Surfwelle oder Festplatten-Info. Allerdings bieten diese nicht die Vorteile der Seagate oben.
Wie findest du die externe Festplatte? Hattest du bereits eine Seagate Festplatte? Wie zufrieden warst du damit?
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Neue Kommentare