Apple hat sich in den vergangenen Jahren mit einem Marktwert von 2,3 Billionen US-Dollar (Stand: Januar 2021) zum wertvollsten Unternehmen der Welt entwickelt. Dies ist mit dem iPhone natürlich auf das Zugpferd des Unternehmens zurückzuführen. Alleine 2020 hat das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien rund um den Globus 190 Millionen iPhones verkaufen und mit diesem Produkt einen Umsatz von 137 Milliarden US-Dollar generieren können. Und in diesem Jahr steht der Release eines neuen iPhones an.
Da Apple in der Vergangenheit auf Zusätze im Namen der Modelle verzichtet und stets auf die Fortführung einer nummerischen Reihenfolge gesetzt hat, dürfte man 2021 das iPhone 13 erwarten. Wer Interesse an einem neuen iPhone, nach ein wenig vergangener Zeit sogar Interesse am iPhone 13 hat, dem dürfte mit einem Besuch bei De-collected-reviews geholfen werden. Das Portal bietet nicht nur Produktvergleiche, sondern auch zahlreiche Erfahrungsberichte. Interessanterweise finden Kunden dort sogar Telekom Prepaid-Kundenfeedback, das teilweise in anderen Foren nicht auffindbar ist.
Fakten zu Apple und iPhone
Wer der Überzeugung ist, dass es sich bei dem im Jahr 2007 auf den Markt gekommene iPhone um das erste Produkt aus dem Hause Apple handelt, der irrt. Im Jahr 1986 hat Apple eine eigene Modelinie auf den Markt gebracht, die sich jedoch zu einem Flop entwickelte. Neben Hemden, Hosen und Sonnenbrillen gehörten auch eine Uhr und sogar ein Surfbrett zur Kollektion. Auch das erste Handy aus dem Hause Apple ist nicht das iPhone gewesen.
Bereits im Jahr 2005 hat Apple gemeinsam mit Motorola ein Handy namens Rokr E1 entwickelt, auf welchem erstmals iTunesverwendbar gewesen ist. Vom iPhone selbst hat Apple seit dem Erscheinungsjahr des Geräts 430 Millionen Exemplare verkaufen können, im Durchschnitt also vier iPhones pro Sekunde. Als man an der Entwicklung des iPhones arbeitete, da hatte das iPhone noch einen ganz anderen Namen. Ursprünglich wurde das Smartphone Purple genannt.
Das sind die besten Prepaid-Anbieter für das neue iPhone
Beispielsweise T-Mobile bietet das neue iPhone in einer Prepaid-Ausgabe an. Aber auch bei zahlreichen Online-Händlernkann das neue iPhone ohne jegliche Vertragsbindung erworben werden. Diese importieren das Gerät zwar ohne SIM-Lock aus dem Ausland, doch abgesehen von der Visual Mailbox lassen sich alle anderen Features des iPhones verwenden.
Wer sich für ein iPhone mit Prepaid entscheiden möchte, dem ist beispielsweise eine SIM-Karte von Congstar zu empfehlen. Die SIM-Karte selbst kostet aufgerundet zehn Euro, bietet allerdings fünf Euro Startguthaben. Allerdings sollte man im Hinterkopf behalten, dass der mobile Internetzugang mit Congstar im Vergleich zu anderen Anbietern etwas teurer ist, da 35 Cent pro übertragenem Megabyte abgerechnet werden. Wer also mit seinem iPhone häufig das Internet nutzen möchte, der sollte sich die Konditionen zum Beispiel bei Blau genauer ansehen.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Neue Kommentare