Leidenschaftliche Spieler oder auch Profispieler möchten zum Gaming nicht einfach nur irgendeinen Rechner benutzen, sondern einen Computer verwenden, der auf das Gaming abgestimmt ist. Ein solcher Gaming-PC ermöglicht den Gamern ein vollkommenes Abenteuergefühl. Viele stellen sich die Frage, wo der Unterschied zwischen einem Gaming-PC und einem herkömmlichen Computer liegt.
Die Preise der Gaming-PCs
Die Klassifizierung der Gaming-PCs beginnt bei den Preisen der Geräte. Günstigere Computer gibt es bereits ab rund 500 Euro. Die Mittelklasse PCs kosten hingegen ungefähr 700 bis 1000 Euro. Die High Class PCs liegen bei ungefähr 1000 Euro. Bei dem Kauf sollte darauf geachtet werden, welche Komponenten der jeweilige Computer aufweist, denn wenn ein High Class Gaming-PC für ungefähr 400 Euro angeboten wird, so sollte der potenzielle Käufer stutzig werden. In einem günstigen Gaming-PC ist oftmals nicht die beste Hardware vorhanden. Die potenziellen Käufer sollten vor dem Kauf darauf achten, dass sie die Computer vergleichen und sich darüber informieren, was in dem Computer verbaut wurde und wie hoch der Preis bei den jeweiligen Computern ist.
Der Gaming-PC
Herkömmliche Office PCs sind eigentlich nicht dafür ausgelegt, anspruchsvolle Spiele ruckelfrei wiederzugeben. Bei PCs für Gaming-Anwendungen sind Komponenten verbaut, die ein ruckelfreies Spielen möglich machen. Darüber hinaus verfügen diese Systeme meist über große Leistungsreserven, sodass damit auch aufwendige Anwendungsbereiche wie z.B. Videoschnitt abgedeckt werden können.
Jedoch kann es notwendig werden, Anwendungen auch auszulagern. Dies ist bei Multiplayer basierten Spielen wie z.B. Minecraft der Fall, weil oft die zu Hause anliegende Internetbandbreite dann der Flaschenhals ist, die jedoch besonders wichtig für Gaming-Online Anwendungen, sogenannte Gameserver ist. Manche dieser Anwendungen laufen daher zwar auf einem Gaming Computer ebenfalls, jedoch durch die meist störanfällige Anbindung zu Hause nicht gut, sodass Spieler sogenannte Lags verspüren, obwohl das System nicht ausgelastet ist. Um dieses Problem zu beheben, gibt es zahlreiche Anbieter, die in sehr gut angebundenen Rechenzentren Rechenleistung vermieten. Host-Unlimited.de wäre ein solcher deutscher Anbieter, der Rechenleistung für Gaming- und Geschäftsanwendungen vertreibt.
Der Prozessor
Jeder Computer benötigt einen Prozessor, ohne diesen funktioniert ein Computer nicht. Ein Gaming-PC sollte über einen leistungsstarken Prozessor verfügen. Wichtig sind hier eine hohe Taktfrequenz und viele Kerne. Ein Prozessor für einen Gaming-PC ist meist besser, wenn die Taktfrequenz und die Kernanzahl hoch sind. Dadurch steigt auch die Leistungsfähigkeit. Der Prozessor ist für die Rechenaufgaben zuständig. Ein Prozessor in einem Computer muss unbedingt gekühlt werden. Ansonsten kann es passieren, dass dieser kaputt geht, da der Prozessor durch die viele Arbeit eine hohe Wärme ausstrahlt, ist die Kühlung unbedingt notwendig. Durch die dauerhafte Aussetzung der Wärme für den Prozessor kann dieser überhitzen und es kann passieren, dass nicht reparablen Schäden auftreten. In den meisten Computern sind sogenannte Luftkühler verbaut, die für die notwendige Kühlung sorgen. Es gibt neben den Luftkühlern zwei Möglichkeiten, um den Prozessor zu kühlen. Diese sind die Wasserkühlungen und die Fertig-Wasserkühlungen.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Neue Kommentare