[Anzeige] Eine optimale Beleuchtung ist elementar für den Wohlfühlfaktor im eigenen Zuhause. Denn ein zu schwaches oder ein zu grelles Licht kann sich maßgeblich auf unsere Stimmung auswirken und dafür sorgen, dass wir uns unwohl fühlen. Vor allem Arbeitsbereiche wie die Küchenanrichte und der Schreibtisch müssen richtig ausgeleuchtet sein, um die Augen zu schonen und Missgeschicke aufgrund schlechter Lichterverhältnisse vorzubeugen. Für noch mehr Wohlbefinden im Zuhause sorgen sogenannte RGB LED Leuchtmittel. Die Farbe der Leuchte kann individuell gewechselt werden, sodass sich das Licht der eigenen Stimmung anpassen lässt. Wir zeigen, wie das funktioniert und was es beim Kauf zu beachten gilt.
Was sind RGB LED Leuchtmittel?
RGB steht für Rot, Grün und Blau – die drei Hauptfarben des Farbsystems. Es handelt sich dabei also um LED Leuchtmittel, die das Zuhause farbig aufwerten. Ein RGB Lichtschlauch beispielsweise wird dekorativ in der Wohnung angebracht und mittels einer Fernbedienung lässt sich die Farbe des Leuchtmittels anpassen. Dadurch erstrahlt der Raum in sanften Blautönen, harmonischem Grün, feurigem Rot oder auch in einem angenehmen Weiß.
RGB LED Leuchtmittel zeichnen sich dadurch aus, dass nahezu jede Farbe eingestellt werden kann. Grund dafür ist, dass bei der Kombination zweier Grundfarben ein anderes Licht erzielt wird. Werden alle drei Farben, also Grün, Rot und Gelb zusammengemischt, ergibt sich ein weißes Licht.
Farbige LED Leuchtmittel kaufen: Das gilt es zu beachten
- Farbige LED Leuchtmittel werden als Stimmungslicht eingesetzt und sorgen für eine harmonische Atmosphäre. Bei Arbeitsbereichen und im Homeoffice sollte jedoch auf RGB LED Leuchtmittel verzichtet werden, da diese Zonen nicht optimal ausgeleuchtet werden.
- Ein Farbfächer kann dabei helfen, das richtige Licht für die Wohnung zu finden. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass die gewünschte Farbe ausgewählt werden kann.
In Zusammenarbeit mit LEDLager.de
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Neue Kommentare