Das Eröffnen eines Online-Shops benötigt eine Menge Fachwissen und vor allem umfangreiche Kenntnisse über die nötigen rechtlichen Voraussetzungen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Shop als Schritt in die Selbstständigkeit oder nur als Zusatzverdienstmöglichkeit genutzt wird.
In unserm nachfolgenden Ratgeber erklären wir die besten Tipps und Tricks für das erfolgreiche Launchen eines eigenen Webshops.
Neben der Frage, was einen erfolgreichen Webshop ausmacht und welche Gründerpersönlichkeit für ein solches Unterfangen am geeignetsten ist, widmen wir uns auch der Frage, was ein gutes Webshop-Konzept beinhalten muss und welche technische Voraussetzungen für den Shop nötig sind.
Für weitere Informationen zum Aufbau und zur Umsetzung eines Online-Shops kann sich ein Besuch bei einem spezialisierten Shopify-Partner lohnen.
1. Was unterscheidet einen erfolgreichen von weniger gelungenen Online-Shops?
Eines der Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen und gewinnbringenden Online-Shop stellt die Kundenorientierung und eine langfristige Kundenbindung dar.
Um den Webshop möglichst kundenfreundlich zu gestalten, gilt es viel Wert auf eine einfache und unkomplizierte Usability zu legen.
Daneben lohnt es sich, in eine hervorragende Produktpräsentation zu investieren und die angebotenen Waren übersichtlich und ansprechend zu präsentieren.
Außerdem sollte der Online-Shop über schnelle Ladezeiten verfügen, möglichst einfach zu erreichen und für mobile Endgeräte optimiert sein.
Auch das Anbieten von verschiedenen Payment-Lösungen und ein rascher und sogar kostenloser Versand gelten als besonders kundenfreundlich.
2. Die Gründerpersönlichkeit: ein wichtiger Faktor für die Erfolgschancen eines gewinnbringenden Online-Shops
Die Persönlichkeit und das Fachwissen des Gründers/der Gründerin spielen eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erfolg eines Online-Shops.
Hierbei stellt sich vor allem die Frage, über wie viel Erfahrung der Gründer/die Gründerin im Bereich des Online-Business verfügt, welche technischen Fähigkeiten er oder sie besitzt und ob die nötigen rechtlichen Vorgaben für den Webshop bekannt sind.
In jedem Fall sollte der Gründer/die Gründerin stets offen für neues Wissen sein und sich nicht davor scheuen, in neue Themen einzuarbeiten.
Gegebenenfalls lohnt sich auch ein Beratungsgespräch mit einer fachlich spezialisierten Agentur für Webdesign und Marketing.
3. Ein durchdachtes Konzept: die wichtigste Voraussetzung für den erfolgreichen Einstieg ins Webshop-Business
Neben einer geeigneten Gründerpersönlichkeit gehört besonders ein ausgearbeitetes Konzept zu einer der wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen des Webshops.
Um herauszufinden, ob die Geschäftsidee von Erfolg gekrönt sein wird, stellt die Konkurrenzanalyse ein hilfreiches Instrument dar.
Denn sie liefert bedeutsame Informationen darüber, ob es Konkurrenten gibt, zu welchem Preis und zu welcher Qualität diese ihre Produkte anbieten und was das eigene Alleinstellungsmerkmal ausmacht.
4. Die technische Umsetzung des Online-Shops
Zur Umsetzung eines Webshops stehen dem Gründer/der Gründerin mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören beispielsweise ein kostengünstigeres Baukasten-Shopsystem, das ein schnelles Aufsetzen des Webshops sicherstellt, oder der Gang zu einer Web-Agentur, die den Online-Shop komplett auf die Bedürfnisse des Gründers/der Gründerin zuschneiden kann, aber mit hohen Kosten verbunden ist.
Daneben bietet sich die Option, die eigenen Produkte über Verkaufsplattformen von Online-Riesen wie Amazon oder eBay zu verkaufen.
Weiterhin gilt es, ein besonderes Augenmerk auf die Bezahlsysteme und die Logistikprozesse des eigenen Online-Shops zu legen.
5. Die finale Planung für den Online-Shop mittels eines ausgearbeiteten Business- und Finanzplans
Nachdem das Geschäftsmodell steht, geht es an die finale Planung, die einen Business- und Finanzplan enthält.
Darin geht es vorrangig um die Frage, ob es zur Umsetzung des Online-Shops Gelder von externen Stellen benötigt oder ob es Schwachstellen in der Planung gibt.
6. Die Kosten und die Finanzierung für den eigenen Online-Shop
Um den Online-Shop erfolgreich betreiben zu können, gilt es die anfallenden Kosten genau zu berechnen.
Die Kosten eines eigenen Webshops setzen sich meist aus mehreren Faktoren wie beispielsweise der Shop-Software, den benötigten Artikeln oder der Instandhaltung zusammen.
7. Rechtliche Vorschriften für den Webshop
Um keine kostspieligen Abmahnungen aufgrund von Rechtsverstößen durch den Webshop zu erhalten, gilt es die genauen Vorgaben des E-Commerce zu beachten.
Dazu zählen beispielsweise das Wettbewerbsrecht, das richtige Impressum, die allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die DSGVO.
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Ergonomischer Bürostuhl: Unser Review über den Flexispot BS14
- iMac 2024 mit M4: Evolution statt Revolution
- Mobile Gaming: Sicherheit in der Unterhaltung berücksichtigen
- Windows oder MacOS: Welches Betriebssystem eignet sich besser für die Aufgaben eines modernen Studierenden?
- ECM-Software und künstliche Intelligenz
Neue Kommentare