Billion BiPAC 7402NX 802.11n Router [Foto: Flickr © sridgway]
WLAN-Router mit 802.11n-Standard erreichen bereits heute Übertragungsraten von bis zu 300 Mbit/s. Von Vorteil sind derart hohe Datenübertragungen eher für das Netzwerk (z.B. kopieren von Videos oder Fotos) als für das Internet.
Atheros und Marvell haben jetzt angekündigt Router-Bausteine zu liefern mit denen eine Datenübertragungsrate von rund 450 Mbit/s bei WLAN-Routern möglich sein werden.
Viele Funkkarten unterstützen bereits jetzt 450 Mbit/s, nur fehlen oft die 3 Antennen um diese Geschwindigkeit zu bewerkstelligen. Die ersten Router werden wohl auf der CES 2010 und zur Cebit 2010 vorgestellt.
450 Mbit/s sind für gewöhnliches DSL wohl überdimensioniert. Interessant wird es aber bei der Datenübertragung im heimischen Netzwerk. Ein großes Video ist in kürzester Zeit vom Standalone-PC auf dem Multimediasystem im Wohnzimmer übertragen und bereit angeschaut zu werden.
[via Golem]
[asa technik]B002TJ2AA8[/asa]
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
2 Antworten zu "450 Mbit/s WLAN-Router für Anfang 2010 geplant"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Gut, 450 MBit/s ist schon schnell. Aber außer für HDTV fällt mir gerade keine vernünftige Anwendung ein, die davon profitieren würde. Alles andere geht ja auch mit Draft-N oder vielleicht auch sogar noch mit dem G-Standard.
Cool. Und meiner Meinung nach auch nötig, da immer mehr Daten im Netzwerk liegen.
Nur das mit den drei Antennen verstehe ich nicht. Aktuelle IEEE-802.11n-Router haben doch auch schon drei Antennen?