Noch gibt es Android 3.0 nicht offiziell. Ein Video von Honeycomb (so wird Android 3.0 bezeichnet) macht aber schon Hunger auf mehr. Das Android-Betriebssystem wurde darin kurz vorgestellt. Die SDK-Version kann bereits heruntergeladen werden. Im Video selbst fällt das holographische User-Interface auf. Das lässt Honeycomb futuristisch wirken.
Am besten schaut ihr euch erst mal das Video an:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das holographische Interface lässt den Bildschirminhalt in 3D wirken. Einen Nachteil hat aber die grafische Oberfläche. Nicht alle Anwendungen können damit genutzt werden. Es müssen also Anwendungen für Android 3.0 entwickelt werden bzw. abgeändert werden.
Was fällt bei Android 3.0 auf?
5 Home-Bildschirme
Von älteren Versionen kennt man bereits bei Android die nebeneinander gelagerten Screens. Bei Android 3.0 gibt es bis zu 5 Stück auf denen Anwendungen und Widgets abgelegt werden.
Statusleisten
Es fallen am oberen und unteren Rand 2 Zeilen auf. Die obere Statusleiste wird Aktionsleiste (Action Bar) genannt. In ihr findet man Apps und die Navigation. Auch lassen sich je nach ausgewähltem Inhalt auch Optionen einstellen.
Die System Bar (Systemleiste) befindet sich am unteren Bildschirmrand. Sie bietet Informationen zum System und zeigt Meldungen beziehungsweise Benachrichtigungen an. Auch werden hier Anwendungen mit Vorschau anzeigt, die man zuletzt geöffnet hatte.
Verbesserte Tastatur
Noch besser soll die Tastatur sein. Dazu hat Google bei Android 3.0 die Tasten angepasst, um die Bedienung noch genauer und schneller zu machen. Auch soll es bei Honecomb möglich sein 2 Tasten gleichzeitig zu drücken, um Sonderzeichen zu nutzen. Das ist mal eine gute Veränderung, die Zeit beim Tippen spart.
Angepasste Anwendungen an große Displays
Honeycomb soll ja besonders für Tablets (Auflösung bis 1280 x 800) geeignet sein. Deswegen wurden viele Android-Applikationen an große Displays angepasst. So kann man beim Browser mehrere Tabs haben und auch das Surfen im anonymen Modus ist möglich.
Multicore-Kompatibilität
Für Smartphones mit Singlecore-Prozessoren wird Android 3.0 bereits Vorteile bringen. Aber mit der Version werden erstmals auch Dualcore-CPUs (Tegra2) voll unterstützt.
Wer hat sonst noch darüber berichtet? Beim Bloggenisten ist das Video ebenfalls zu sehen. Auf Gratiswurst sind weitere Videos zu Honeycomb zu sehen.
[via Golem]
Mich würde interessierne, was ihr zum neuen Android 3.0 bisher sagt. Würdet ihr euch ein Tablet bzw. Smartphone nur wegen Android 3.0 kaufen oder findet ihr die 3D-Effekte überflüssig?
Stopp! Wetten, die Artikel interessieren dich auch?
2 Antworten zu "Honeycomb: Google zeigt Vorschau Video auf Android 3.0"
Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
[…] Google zeigt Vorschau Video auf Android 3.0 Schick schaut’s […]
Nein ich bleibe bei meinem iPhone von Apple. Ich denke die Modernisierung hat erst begonnen. iPhone ist derzeit weit anerkannt mit einer Technik die jeder versteht.