Social-Software wie ICQ, MSN oder Skype sind beliebte Plattformen für Kriminelle, um ihre Schadsoftware zu verbreiten. Derzeit kursiert ein Skype-Trojaner bzw. wie in Medien zu lesen ein „Skype-Virus“. Genau genommen handelt es sich aber um einen Skype-Wurm. Kriminelle versuchen ihre Opfer mit einem Link zu locken. Einmal angeklickt ist der Rechner infiziert. Hacker können auf […]
Lesen →Magazin durchsuchen:
Neue Beiträge
- Wie moderne Computerhardware das Spielerlebnis verändert – Ein Blick auf Hardware, Computer und Software
- Wie man einen alten Mac optimiert und Geschwindigkeitsprobleme löst
- Wieso Windows 10-Nutzer darüber nachdenken sollten, in Richtung Linux zu wechseln
- IT-Sicherheit in Unternehmen: Erste Schritte für besseren Schutz vor Cyberangriffen
- Online-Spiele Trends 2025: Was die Zukunft bringt
Neue Kommentare