Ein Bekannter hatte mich gebeten Subnetting auf meinem Blog zu erklären. Bevor ich dies machen kann, muss ich zunächst einmal die Frage beantworten, was eine Subnetzmaske bzw. Subnetmask überhaupt ist.
1. Allgemeines zur Subnetzmaske
Die Netzmaske bzw. Subnetzmaske ist eine Bitmaske. Sie gibt in IPv4-Netzen an wie viele Bits bei einer IP-Adresse das Netzpräfix ausmachen. Zusammen mit der IP-Adresse legt sie die Adresse eines Geräts im Netz fest. Der Netzpräfix-Teil zeigt welche Geräte in einem Netz liegen. Dieser Netzwerkteil muss bei allen Geräten im Netz gleich sein.
Eine Subnetzmaske besteht aus 32 Bit und wird immer in Kombination mit der IP-Adresse verwendet. Sie ist also auch genau so lang wie eine IP-Adresse.
Beispiel für eine Standard-Subnetzmaske 255.255.255.0:
11111111 11111111 11111111 00000000
1.1 Aufbau einer Subnetzmaske
Eine Subnetzmaske besteht immer aus einem Netzanteil und einem Hostanteil. Die Anzahl an „1er“-Bits (von links) gibt Netzanteil an. Der Rest ist der Hostanteil. Nachfolgend ist der Netzanteil unserer Beispiel Subnetzmaske rot und der Hostanteil grün gekennzeichnet.
11111111 11111111 11111111 00000000
In Kombination mit der IP-Adresse kann man anhand einer Subnetzmaske erkennen, ob 2 Computer in einem (Sub-)Netzwerk sind und miteinander direkt kommunizieren können oder diese in verschiedenen Netzwerken liegen und ein Router vermitteln muss.
1.2 Schreibweise Subnetzmaske und IP-Adresse
In Fachbüchern und auf Internetseiten findet man häufig die Schreibweise 192.168.0.2/24. Dabei kennzeichnet das „/24“ die Subnetzmaske. Genauer gesagt den Anteil der Bits, die auf 1 stehen und damit auch den Netzanteil: „/24“ steht für 255.255.255.0.
1.3 Oft genutzte Subnetzmasken
Netzmaske | Bitschreibweise |
---|---|
255.0.0.0 (/8) | 11111111 00000000 00000000 00000000 |
255.255.0.0 (/16) | 11111111 11111111 00000000 00000000 |
255.255.240.0 (/20) | 11111111 11111111 11110000 00000000 |
255.255.255.0 (/24) | 11111111 11111111 11111111 00000000 |
255.255.255.240 (/28) | 11111111 11111111 11111111 11110000 |
2. Anzahl Hosts bei einer Subnetzmaske berechnen
Bei einer Standard-Subnetzmaske /24 sind 24 Bits gesetzt. Bleiben also bei maximal 32 Bits noch 8 Bits für den Hostanteil. Um die Anzahl der maximal möglichen Hosts bei einer Subnetzmaske /24 zu berechnen geht man folgend vor:
- Wir haben 8 Bit Hostanteil
- 2^8=256
- 256 – 2 = 254 Hosts
Einige werden sich Fragen, warum 2 Hosts abgezogen werden. Dies liegt daran, dass immer die erste (alle Bits im Hostteil sind null) und letzte (alle Bits im Hostteil sind eins) Adresse reserviert sind. Die erste Adresse ist dabei das Netz selbst und die letzte Adresse die Broadcast-Adresse.
3. Anhand der Subnetzmaske prüfen, ob 2 PCs in einem Netzwerk sind
Bei Netzwerkproblemen sollte man, nachdem man Kabel- oder Hardwarefehler ausgeschlossen hat, auch überprüfen, ob die IP-Adressen und Subnetzmasken richtig konfiguriert sind.
Die Berechnung, ob 2 PCs in einem Netzwerk liegen, ist einfach, wenn man dies einmal verstanden hat. Zur Veranschaulichung nehme wir folgendes Szenario:
PC1: 192.168.0.13/24
PC2: 192.168.0.138/24
Für die Berechnung schreibt man sich jeweils die IP-Adresse mit der Subnetzmaske untereinander auf. Anschließend schaut man die übereinander liegenden Bits an und trägt unter IP und Subnetzmaske eine neue Zeilen mit neuen Bits. Immer wenn bei IP und Subnetzmaske bei beiden eine „1“ steht, trägt man darunter auch eine „1“ ein. Am besten erkennt man dies an folgender Tabelle:
Gerät | Bitschreibweise |
---|---|
PC1: | 11000000 10101000 00000000 00001101 |
Subnetz PC1: | 11111111 11111111 11111111 00000000 |
Gemeinsame „1“: | 11000000 10101000 00000000 00000000 |
PC2: | 11000000 10101000 00000000 10001010 |
Subnetz PC2: | 11111111 11111111 11111111 00000000 |
Gemeinsame „2“: | 11000000 10101000 00000000 00000000 |
Vergleicht man nun die beiden fettgeschrieben Bitfolgen Gemeinsame „1“ und Gemeinsame „2“, erkennt man dass diese gleich sind. Daraus kann man folgern, dass die beiden PCs in einem Netzwerk sind.
Wie hilfreich und informativ fandest du den Artikel zu den Grundlagen der Subnetzmaske? Könntest du jetzt selbst berechnen, ob 2 PCs in einem Netzwerk liegen?
Ich bin heute mal wieder gemein und trage zur allgemeinen Verwirrung bei 🙂
Es ist theoretisch nicht unbedingt notwendig, dass die Netz-Bits alle vollständig von links beginnen, und die Host-Bits nur von rechts. Theoretisch wäre auch eine solche Subnetzmaske (binär) denkbar:
10101010 10101010 10101010 10101010
Damit wäre dann einfach jedes zweite Bit ein Host-Bit, und jedes andere zweite Bit ein Netz-Bit. Macht natürlich Keiner, aber wenn man mal Jemanden echt zur Verzweiflung bringen will…
[…] die Subnetting Grundlagen gelesen werden, empfehle ich vorher meine anderen Artikel “Was ist eine Subnetzmaske bzw. Subnetmask?” und “IP-Adresse Grundlagen” […]
Hallo,
ich bedanke mich viel für diese Artikel. Es hat mir viel geholfen!
LG Seymur
[…] für diese Anleitung empfehle ich meine Artikel “IP-Adressen Grundlagen” und “Was ist eine Subnetzmaske?“. Diese sind aber keine Pflicht, um die Anleitung zu verstehen. Sobald das Netzwerk […]
Ich find den Artikel nicht schlecht^^
Aber dieser reicht reicht nur, wenn man jemand das erklären möchte, der absolut keine Ahnung davon hat. xD
Trotzdem, super Arbeit.
Dient schon mal als Grundlage für mein Subnettingprogramm xD
Finde mich bitte. Ich vermisse
Hi Sasuke9130,
es heißt auch Computer-Grundlagen.de. 🙂
Danke. Viel Erfolg.
sehr gut erklärt. vielen dank
Hallo, ist bei der Berechnung egal, welche Subnetzmaske genommen wird?
MfG
Was macht die Werbung anstatt der erwarteten Tabelle?
MfG
Hallo Watth,
danke für den Hinweis. Ich hatte intern einige Umstellungen gemacht und scheinbar sind da die Tabellen ausgetauscht worden. Sollte nun wieder passen.
Viele Grüße
Vielen Dank, sehr informativ und gut verständlich.
Fehlen bei den IP Adressen nicht an jeweils dritter Stelle Bits???
pardon, an zweiter stelle 😉 sind immer nur 7 anstelle von 8 bits
Stimmt, ist nun nachgetragen. Besten Dank 🙂
Ich würde Subnetting nicht auf basis von Binärsystem erklären sonden auf basis der Subnetzmask da es nur zur verwirrung führt.
Beispiel Subnetz 255.255.255.0 = 254 PC + Netzadresse und Broadcast
255.255.0.0 = 65534 PC + Netzadresse und Broadcast
Weiterhin ist das Tehma supernetting nicht behandelt
Beispiel Subnetz 255.255.255.128 = 126 PC + Netzadresse und Broadcast
INFO: im übrigen ist die Subnetzmask völlig egal wenn man auf seinem Router/L3 Switch Proxy-arp anschaltet
Mein lehrer bekommts ned auf die reihe, zumindest hab ich jetzt die grundlagen gelernt, danke
Danke kann ich gut in IT brauchen
Ich auch. Aber unser IT Lehrer nicht.. :C
Die Frage lautete:
„Was ist eine Subnetzmaske bzw. Subnetmask?“
Toll, dass es alle verstanden haben, obwohl die Frage im Text überhaupt nicht beantwortet wurde, sondern lediglich mit Beispielen, Aufbau und Schreibweisen erklärt wird.
Was eine Subnetzmaske eigentlich ist, wird nirgendwo erklärt. Schade.
Kalle
was fehlt dir denn?
das ist ein sehr guter Artikel und war sehr hilfreich.
Danke!
Mir ist es um ehrlich zu sein schleierhaft, wie Du auf die Bitdarstellung von 192.168.0.13/24 gekommen bist. Ich kann lediglich bei online-ip-zu-bit-rechnern 11000000 10101000 00000000 00000001 ausrechnen und nicht (wie bei dir) auf 11000000 1010100 00000000 00001101 Könntest Du so nett sein und dies in deinem Artikel erklären wie du dies ausgerechnet hast?
Ich hab es jetzt schnell in den Online IP-zu-Bit-Rechner unter jodies.de eingegeben und habe mein Ergebnis ausgespuckt bekommen – also alles okay.
Etwas praktische Beispiele sind ganz hilfreich:
192.168.0.0/24 bedeutet ich kann in dem Netz die Adresse:
192.168.0.1 bis 192.168.0.254 benutzen
das ist ja noch einfach, interessanter und plastischer wird es bei:
z.B. 172.20.24.0/23 da kann ich dann die Adressen:
172.20.24.1 bis 172.20.25.254 benutzen.
oder die Variante nach unten:
192.168.0.0/25 bedeutet ich kann in dem Netz die Adresse:
192.168.0.1 bis 192.168.0.126 benutzen
Schöne Zusammenfassung für einen kurzen Refresh – vielen Dank!
Nur eine kleine Anmerkung:
[…]
Gerät Bitschreibweise
PC1: 11000000 1010100 00000000 00001101
[…]
Hier wurde eine Null vergessen.
Gerät Bitschreibweise
PC1: 11000000 1010100″0″ 00000000 00001101
Hallo Peter,
danke für den Hinweis. Habe ich ergänzt.